|
 |
|
Hier gehts da lang: |
|
|
|
Copyright: Roland Wolters
Mit der QRcode-App alle Kontaktdaten
direkt und schnell auf Ihr mobiles Gerät laden.
|
|
|
|
|
|
 |
|
Schon gewusst ? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Katzenkrankheiten Fütterung und Ernährung
Schweinefleisch Interessante Videos
Katzenlexikon Ungiftige Pflanzen
Milch oder Wasser Hinweis zum PKD-Gentest
Die Färbung colourpoint - Herkunft und Abstammung
Die Fellbarbe smoke - was ist damit gemeint
Die Katze ist weg - hilft
Informationen zu Kurz- und Langhaar
Wenn die Einzelkatze reden könnte ...
Das Alter einer Katze - Umrechnungstabelle

Besondere Katzen stellen für uns die wunderschönen Rassen
Britisch Kurzhaar (BKH) und
Britisch Langhaar (Highlander) dar.
Die Rasse Britisch Kurzhaar hat ihren Ursprung vor etwa 2100 Jahren. Römische Soldaten brachten angeblich die ersten Katzen mit nach Britannien, um Mäuse zu bekämpfen. Irgendwann verließen die Römer die Insel, die Katzen aber blieben – ob sie sich im Laufe der Zeit mit den heimischen Wildkatzen vermischten, ist nicht ganz geklärt. Sicher ist nur, dass die Katzen sich auf der Insel relativ eigenständig und somit frei von Einflüssen anderer Rassen entwickeln konnten.
Ein gewisser Mr. Weir, Angehöriger der engl. Oberschicht, ist Berichten zufolge als erster professioneller Katzenzüchter bekannt. Ihm ist es zu verdanken, dass die gemeine engl. Haus- und Straßenkatze im zweiten drittel des 19. Jahrhunderts zu der Britischen Rassekatze erhoben wurde, deren Aussehen heute von einem klar definierten Standard beschrieben wird.
Die Britsch Langhaarkatze (Highlander) ist eine Halblanghaarversion der Britisch Kurzhaar durch die Einkreuzung von Perserkatzen.
Diese Katze ist adäquat dem Perser mit Näschen. Gesunde Tiere haben daher keine verstopften Nasen und keine stark tränenden Augen.
Wenn Sie also einen Typ Katze suchen, wuschlig, gesund, freundlich, anschmiegsam, repräsentativ und vor allem pflegeleicht, dann ist die Britisch Langhaarkatze (Highlander) genau das Richtige für Sie.
Ein Vorurteil und damit ein Irrglaube ist, dass diese Langhaarkatzen sich intensiver haaren als Kurzhaarkatzen. In diesem Fall machen wir gerade die gegenteilige Beobachtung.
Um die Katzenhaarbelastung allgemein in der Wohnung auf ein Minimum zu beschränken, reicht es, wenn Sie Ihren Liebling, egal ob Kurz- oder Langhaar, einmal die Woche gründlich bürsten. Sicher fällt die Begeisterung der Katzen hierfür unterschiedlich aus. Einige genießen regelrecht diese Massageeinheiten, wiederum andere erdulden es eher widerwillig.
Fakt ist: Für die Tiere ist es gesund, schafft Nähe und Vertrautheit zum Menschen und mit der Zeit gewöhnen sich die Stubentiger an das regelmäßige Bürsten.
Durch die wöchentliche Fellpflege, und hier liegt auch der wensentliche Unterschied zur Kurzhaarkatze, vermeiden Sie bei Langhaarkatzen die punktuelle Verfilzung des Fells.
Für uns steht fest, keine Katzenart ist schmusiger und umgänglicher als eine Britisch Kurzhaar- oder eine Britisch Langhaarkatze - die Gewissheit machten wir zu unserem Hobby.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Letzte Aktualisierung: 08. November 2015
|
|
|
|
|
|
|

Hinweis zum Abschalten der Werbung im Firefox:
Um jegliche Werbung dauerhaft im Firefox abzuschalten, können Sie unter diesem Link Addblock Plus für den Firefox herunterladen und installieren.

Wir haben KITTEN Q-Wurf abzugeben

Gedichte
Besucherzähler
seit dem 01.Februar 2012
Wetter

|
|
|
|
|